Meine Autos

Porsche Eigentlich habe ich nicht geglaubt, dass es möglich sei. Aber es ist mir tatsächlich gelungen, im Web von jedem meiner besessenen Autos ein annähernd originales Bild zu finden. Somit kann ich tatsächlich eine Historie dazu zeigen. Mein erstes Auto, wie sicher bei vielen meiner Altersgruppe, war ein VW-Käfer. Die Anschaffung 6 Wochen nach Erlangung des Führerscheins war unvermeidlich, VW da ich schnell feststellte, dass das Fahren des Autos meines Vaters mit ihm als Beifahrer nicht funktionierte. Für DM 800 erstand ich also diesen beryllgrünen Käfer mit Faltdach, mein ganzer Stolz, der mich ein gutes Jahr durch dick und dünn begleitete, bis dass der TÜV uns scheiden sollte. Immerhin gab es noch DM 200 für die letzten 4 Wochen TÜV, da ein Freund just für 4 Wochen übergangsweise einen fahrbaren Untersatz suchte.
Ich suchte mir ein neues Auto, sportlich sollte es sein, ein Coupe. Und so wurde es ein Ford 15m TS Coupe (P6) in dunkelgrün, mit Lenkradschaltung! Und genau die bleibt mir bis heute in Erinnerung. Denn eines Tages hakte sie 15m-ts und blieb im 4.Gang hängen! Natürlich abends und so musste ich im 4.Gang von Neumünster nach Bargteheide fahren. Schon mal im 4.Gang angefahren? ...
Immerhin begleitete dies Auto mich knapp 3 Jahre, ehe ich den nächsten Traumwagen erstand, wieder einen Ford, einen gelben Taunus XL mit Fließheck. Mit diesem Auto verbinde ich meine Hochzeitsreise nach Südtirol und über mehrere Alpenpässe. Bis 1980 nutzten meine Frau und ich diese TaunusXL "Kutsche".
Und dann folgte erstmal die Zeit mit den schnellsten Fahrzeugwechseln meiner Geschichte. Mittlerweile ging mein Studium aufs Ende zu und ich hatte einen nicht schlecht bezahlten Job als Werkstudent. Jetzt sollte ein "richtiger" Sportwagen her. Die Wahl fiel auf ein derzeit unterschätztes Auto, einen Matra Bagheera. Dieses kupferfarbene Auto hatte eine Besonderheit: Wegen des Mittelmotors hatte es nur eine vordere Sitzbank, die aber mit 3 Sitzen. Bagheera Es war ein schönes, leichtes, daher flottes Auto mit Kunststoffkarosserie. Und das wurde nach nur 6 Wochen zum Verhängnis. Durch eine Unaufmerksamkeit nahm ich auf einer Kreuzung einem Mercedes die Vorfahrt und krachte dem Benz seitwärts in die B-Säule. Dem Mercedes sah man kaum einen Schaden an, aber der Bagheera war ein Totalschaden. Man konnte die Stücke der Frontpartie von der Straße aufsammeln. Mein einziger nennenswerter Unfall, aber folgenreich. Granada Die Reste des Autos taxierte das Autohaus mit DM 900 und bot mir für DM 1250 als Ersatz einen Ford Granada Fließheck 2.6 mit Automatik an. So eine Kutsche hatte ich noch nie gefahren. Automatik war gewöhnungsbedürftig und die weiche Federung schon fast lustig. Aber diese Phase dauerte nur ein paar Monate, dann hatte mein Vater Mitleid mit mir und schenkte mir seinen alten Taunus, da er sich ein neues Auto gekauft hatte. Taunus Das war für mich seit langem das erste Auto, das eine "normale" Ponton-Karosserie hatte. Ein knappes Jahr war es mein Begleiter. Inzwischen hatte ich einen gut bezahlten Job und so reifte die Idee, wieder ein sportlicheres Auto zu kaufen.
Die Wahl fiel auf einen weißen Mazda RX7, Mazda RX7 1 1/2 Jahre alt und damit das neueste Fahrzeug, das ich bis dahin gekauft hatte. Die Besonderheit dieses Typs war der Kreiskolben-Motor (Wankelmotor), was für eine unglaubliche Laufruhe, Versteuerung nach Gewicht und nicht unerheblichen Spritverbrauch sorgte. Inzwischen hatte meine Frau den Führerschein gemacht, so dass es nicht mehr allein mein, sondern unser Auto war, denn sie nutzte es für ihren Arbeitsweg, meiner war fußläufig. Mazda 626 GT
Einige Jahre nutzen wir dieses schöne Auto, dann kam 1988 der nächste Schritt: Wir wollten uns einen Neuwagen kaufen. Da wir mit Mazda zufrieden waren, fiel die Wahl auf ein Mazda 626 GT 16V Coupe. Das Auto war sehr schön, aber als ich den Neuwagen vom Händler abholte, stand dort auf dem Hof das "Angebot der Woche", gleiches Auto, aber 6 Monate alt und 30% preiswerter. Da war mir klar, dass das auch mein letzter Neuwagen war. Trotzdem waren wir sehr zufrieden mit dem Auto, das zu dem Zeitpunkt mit allem ausgestattet war, was der Stand der Technik hergab. Ein Jahr später war es für mich vorbei mit dem fußläufigen Arbeitsweg, ich hatte die Firma gewechselt und ein Zweitwagen musste her. VW Jetta Ich hatte das Glück, einen 10 Jahre alten blauen Jetta mit nur 30.000 km zu finden zu einem wirklich guten Preis. Mit diesem Auto erledigte ich nicht nur den Arbeitsweg, sondern viele weite Geschäftsreisen, so dass ich durch Spesen in drei Jahren einen erheblichen Gewinn mit dem Auto erzielen konnte.
Das ermutigte uns, auf ein Golf I Cabrio (Polar-Sonderversion) umzusteigen, sehr chic mit weißem Verdeck und weißen Sitzen. Golf Cabrio Leider erkrankte meine Frau kurze Zeit später schwer und verstarb schließlich, so dass ich mit den zwei weißen Schmuckstücken alleine dastand.
1995 wollte ich mir dann was Gutes tun und erwarb mein Traumauto, einen blauen Porsche 911 im Werksturbolook, der mich 8 Jahre begleiten sollte. Den Mazda wollte ich dafür verkaufen, aber leider fand sich zunächst kein Käufer. Porsche Ein paar Monate später lernte ich meine jetzige Frau kennen, die einen alten Golf II in die Ehe mitbrachte. Damit wir nicht 4 Fahrzeuge hatten, wurde der schnell verkauft und meine Frau stieg ins Cabrio.
Zusammen verbrachten wir einen tollen Toscana-Urlaub mit dem Cabrio, allerdings den letzten, denn im Cabrio war kein Platz für einen Kinderwagen und unser ältester Sohn kündigte sich an. Da im Mazda Platz für einen Kinderwagen war, holten wir den vom Hof des Händlers zurück und verkauften das Cabrio.
Nach zwei Jahren wurde das Mazda Coupe dann doch zu klein, denn unser zweiter Sohn war im Werden. Volvo 850 Hochschwanger holte meine Frau dann unseren neuen Volvo 850 beim Händler ab, 1 Jahr alt mit 12.000 km, als Mietwagen gelaufen. Dieses Auto war dann viele Jahre unser Familienwagen.
Mittlerweile war der Porsche mehr oder weniger überflüssig geworden. Die Familie passte nicht ins Auto und ich war inzwischen auf den ÖPNV umgestiegen, da ich in Hamburg arbeitete. So bewegte ich ihn nur noch gelegentlich am Wochenende. Volvo V70 Das war der Grund, warum ich ihn schließlich 2003 schweren Herzens verkaufte. Wermutstropfen im Nachhinein: Die Porsche-Preise explodierten und mittlerweile wird so ein Auto mal eben mit €200.000 gehandelt. 2006 kam dann die nächste Zäsur. Ohne dass wir im Wagen saßen, wurde unser parkender Volvo von hinten schwer gerammt, Totalschaden.
Als Ersatz kauften wir uns einen silbernen Volvo V70. Dieses Auto diente uns bis 2015, hatte aber schon die eine oder andere Macke. MB C 180 T 2015 entschieden wir uns für unser jetziges Auto, einen MB C 180 T. Wir sind sehr zufrieden damit, vor allem auch mit den technischen Hilfen wie Abstandssensoren, Rückfahrkamera usw.
Ich bin selbst gespannt, wann wir uns für unser nächstes Auto entscheiden werden.

Bildnachweise
FahrzeugBildquelle
Porschemobile.de
Käferoldtimer-mieten-24.de
Ford P6fahrzeugbilder.de
Taunus XLfilm-autos.com
BagheeraDaniel Reinhard
GranadaDaniela Loof
Taunusfilm-autos.com
Mazda RX7der-wankelmotor.de
Mazda 626leboncoin.fr
VW Jettakfz-tech.de
VW Golf CabrioFine Classic Cars
Volvo 850autozeitung.de
Volvo V70motor1.com
MB 180rosier.de